Der EC Bregenzerwald kann den Sweep nicht abwenden und beendet die Saison mit einer 3:7 Niederlage vor 1908 Zuschauern im Dornbirner Messestadion.

Die vierte Playoff Begegnung mit den Zeller Eisbären war ein Spiegelbild der Saison. Während Laurin Wempe wieder ins Geschehen eingreifen konnte, fiel auf der anderen Seite Manuel Metzler krankheitsbedingt aus. Sein Bruder Philip nahm den Platz in der ersten Sturmformation ein, zwischen den Pfosten bekam Lorenz Widhalm das Vertrauen. Der wurde gleich von den Zellern geprüft, die für das Entscheidungsspiel extra am Vortag angereist waren. Trotz einiger Hochkaräter hielt Widhalm die Wälder schadlos, auch als Julian Zwerger auf die Strafbank musste. Nachdem die „Urgestalt“ seine Zeit abgesessen hatte, konnte er sich direkt in einen Konter einschalten und zusammen mit Roberts Lipsbergs und Yevgen Fadyeyev auf 1:0 stellen. Vollstrecker war dabei der Ukrainer. (06. Individualsponsor Pfanner Schutzbekleidung gratuliert seinem Spieler.) Doch die erstmalige Führung über die Zeller in dieser Spielzeit war nur von sehr kurzer Dauer, denn nur 33 Sekunden später stellte Johansson gleich. (06.) Mit einer gehörigen Wut im Bauch nahmen die Wälder Zimmermann unter Dauerbeschuss, scheiterten manchmal aber auch an sich selbst. Auf der anderen Seite benötigten die Eisbären lediglich eine Standardsituation für die Führung. Nach einem gewonnen Bully traf Mario Altmann per Onetimer zum 1:2 in der 12. Minute. Genau zwei Zeigerumdrehungen später war es Jennes, der für die Gäste erhöhte.

Im Mittelabschnitt hatte der EC Bregenzerwald den Anschlusstreffer mehrmals auf der Schaufel, bis schließlich Julian Zwerger die Torsperre durchbrach. (30. Individualsponsor KleGü gratuliert seinem Spieler.) Aber auch hier währte die Freude nur äußerst kurz, im Gegenzug stellte Rappold den alten Abstand wieder her. (31.) Für eine kleine Vorentscheidung sorgte dann Max Wilfan, 38 Sekunden vor der nächsten Eisreinigung. Der Ex-Lustenau Kapitän gab einem Blueliner von Huard die Richtungsänderung zum 2:5 mit.

Auch wenn der Einsatz im Schlussabschnitt nicht nachließ, eine Wende konnte nicht mehr eingeleitet werden. Philip Putnik baute die Führung der Gäste weiter aus, (45.) während sein Namenskollege Pöschmann zwei Zeigerumdrehungen später das letzte ECB Tor der Saison erzielte. (Indiviudalsponsor BEO Projekt GmbH gratuliert seinem Spieler.) Lorenz Widhalm wich in den Schlussminuten einem weiteren Feldspieler, was aber lediglich seinem Zwillingsbruder Leon den Empty Net Treffer zum 3:7 ermöglichte. (59.) Damit erfüllen die Zeller Eisbären ihre Pflichtaufgabe und erreichen das Halbfinale, während es für die Wälder sportlich in die wohlverdiente Sommerpause geht. Informationen zum Saisonabschlussfest des EC Bregenzerwald folgen demnächst, bereits fest steht das nächste Heimspiel am 16. August gegen den EHC Bülach. Wir gratulieren den Zeller Eisbären an dieser Stelle zum Weiterkommen und wünschen auch den restlichen Mannschaften alles Gute und verletzungsfreie, spannende Halbfinal- und Finalserien. Die Spielehighlights hier: KLICK!

Nächstes Heimspiel: Samstag, 16.08.2025 um 19:30 Uhr gegen den EHC Bülach im Messestadion Dornbirn